top of page

Alexander Rumler Coaching

Meistere berufliche und private Herausforderungen mit mehr System und Leichtigkeit. Erfahre hier, wie ich dich dabei unterstützen kann und erreiche ein neues Level der Zufriedenheit.

Tauchen in die Tiefen des Selbst

Das Erlebnis von Coaching vergleiche ich gerne mit einem Tauchgang. Ähnlich wie beim Eintauchen in die Tiefen des Ozeans erlebt man einen Perspektivwechsel, sei es der Fokus auf die eigene Person oder auf andere im Umfeld. Sowohl Tauchen als auch Coaching erfordern Mut und Überwindung, wobei die Professionalität und Erfahrung des Tauchpartners oder des Coaches entscheidend sind. Qualität in der Ausrüstung und den angewendeten Tools schafft dabei ein Gefühl der Sicherheit.

Vertrauen spielt eine zentrale Rolle, sei es zwischen Tauchpartnern oder im Coaching-Verhältnis zwischen Coach und Klient:in. In beiden Situationen können unerwartete Herausforderungen auftreten, sei es in Form von Strömungen unter Wasser oder überraschenden Erkenntnissen im Coaching. Die Erfahrung eines erfahrenen Begleiters und professionelle Bedingungen erleichtern das Abtauchen in die Tiefe oder den Blick in sich selbst.

Tauchen und Coaching ermöglichen intensive persönliche Erlebnisse und Erkenntnisse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Beide Kontexte eröffnen neue Perspektiven und fördern ein tieferes Verständnis von sich selbst und der Umwelt.

Surfen auf einer großen Welle

Coaching Schwerpunkte

Berufliche Herausforderungen

Du bist Young Professional und möchtest

dich beruflich weiterentwickeln und deine Karriere planen?
Klarheit über deine Schwächen und Stärken finden?


Du bist Führungskraft und möchtest

deine Rolle als Führungskraft finden und ausweiten?
bei bevorstehenden Herausforderungen selbstsicher sein?
erfolgreich als Vorbild und Mentor:in sein?
deine Fähigkeiten in der Führung von Menschen ausweiten?
für ein angemessenes Arbeitsklima in deinem Team sorgen?

​

Oder generell

dich beruflich umorientieren willst?

für mehr Zufriedenheit in deinem Beruf sorgen willst?

Private Herausforderungen

Du möchtest

Konflikte im privaten Umfeld lösen?

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken?

Klarheit erzielen und Entscheidungen treffen?

eigene Bedürfnisse in den Vordergrund zustellen?

eigenes Kommunikationsverhalten verbessern?

weniger Freizeitstress haben?

aus aus dem täglich gleichen Ablauf?

auch mal „Nein“ sagen können?

Bild von Alexander Rumler

Meine Motivation

Ich habe persönlich und eindrücklich erlebt, dass professionelles Coaching ein entscheidender Faktor ist, um Herausforderungen sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben erfolgreich zu meistern. Insbesondere mit zunehmender Verantwortung und meiner Rolle als Mentor für jüngere Kolleg:innen wurde mir bewusst, wie wichtig ein erfahrener Begleiter in verschiedenen Situationen ist. Ich zeichne mich durch Offenheit, Freundlichkeit und Struktur aus. Durch meine vielfältige Projektarbeit im Beruf habe ich das Potenzial entwickelt, mich schnell in neue komplexe Situationen einzuarbeiten, diese strukturiert herunterzubrechen und auf die individuellen Bedürfnisse meines neuen Umfelds einzugehen.

Diese Fähigkeiten und meine Erfahrung möchte ich  nutzen, um bei dir eine positive Wirkung zu erzielen. Gerne stehe ich dir als Begleiter zur Verfügung, um gemeinsam deine individuellen Herausforderungen anzugehen.

Coaching Ablauf

5 Schritte des individuellen Begleitprozesses

Vorgespräch

Unverbindliches und kostenloses Kennenlernen im telefonischen Vorgespräch (30 min).

Klärung deines Anliegens sowie aller organisatorischen Aspekte (Zeit und Honorar).

Orientierung

Vertiefung deines Anliegens in einem persönlichen Gespräch.

Verständnisaufbau für mich als Coach, um den Begleitprozess lösungsorientiert zu strukturieren.

Analyse

Tiefergehende, gemeinsame Analyse deines Themas und dessen Einflussfaktoren.

Gemeinsame Anwendung von Coaching Methoden, um erste Lösungsansätze für dich zu identifizieren.

Veränderung

Gemeinsame Entwicklung von SMARTen Lösungsansätzen und Maßnahmen.

Stärkung deiner Ressourcen, um deine neuen Ansätze realisieren zu können.

Abschluss

Überprüfung der Lösungsansätze auf Machbarkeit und Umsetzbarkeit im Alltag.

Stabilisierung deiner neuen Situation.

Das sagen meine bisherigen Klient-/innen

Feedback

Tanja J. (Führungskraft an einer Hochschule)

„Unseren ersten Kontakt habe ich als sehr offen wahrgenommen. Du hast mir viel Zeit und Raum für die Beschreibung meiner Situation gelassen und engagierte Nachfragen gestellt –beides habe ich sehr positiv und wertschätzend empfunden. Ich hatte / habe das Gefühl, dass da ein echtes Interesse ist, meine Situation und die Rahmenbedingungen drumherum zu verstehen. Unmittelbar vor unserem ersten gemeinsamen Arbeitstreffen vor Ort haben sich bei mir nochmal neue Themen ergeben, die Du spontan und zielführend in unsere Arbeit mit eingebaut hast. Durch Deine Fragen habe ich in diesem Rahmen zunächst Ideen und daraus abgeleitet konkrete Maßnahmen entwickelt, mit denen ich meine Themen angehen kann. Diese Lösungsansätze und Maßnahmen, mit denen ich offen gesagt nicht unbedingt gerechnet hatte weil es in meinem Kopf zu viele zu unabhängig voneinander gelagerte Probleme waren, hatten für mich einen richtig befreienden Effekt. Ich habe noch in derselben Woche mit der Umsetzung der entwickelten Ideen begonnen und würde sagen, dass es bisher auch ganz gut läuft!“

Mizellen-Wasser

Mein Hintergrund

Zertifizierter Coach vom Institut für Angewandte Psychologie (IfAP – Institut für Angewandte Psychologie (ifap-koeln.de)) gemäß Kriterien des Deutschem Coaching Verbands e. V. (DCV).

Mehr als 10 Jahre Berufserfahrung mit Schwerpunkt Unternehmensberatung im nationalen und internationalen Umfeld.

Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor und Master) an der Hochschule Koblenz mit Auslandsaufenthalt in Indonesien.

Qualitätssicherung

In meiner Arbeit verpflichte ich mich den Standards und Ethikrichtlinien folgender Coaching Verbände:
Deutscher Bundesverband Coaching e. V. (DBVC, https://www.dbvc.de/),
und Deutscher Coaching Verband e. V. (DCV, https://coachingverband.org/).


Zur Qualitätssicherung arbeite ich in einem engen Netzwerk von Coaches und bespreche
anonymisiert Fälle regelmäßig in Intervisionen und Supervisionen.
Meine Fachkenntnisse erweitere ich durch regelmäßige Fortbildungen zum Thema Coaching.

 

40223 Düsseldorf

bottom of page